Ayurveda

Der Ayurveda ist das älteste Gesundheitssystem der Welt.


Den Körper und Geist fit und gesund zu erhalten ist das Ziel von Ayurveda. Nahrungsmittel, Kräuter und Gewürze wirken in der ayurvedischen Ernährungslehre zusammen und führen zu Vitalität und Gesundheit.

Die Nahrungsmittel liefern die Substanz – die Kräuter mit ihrer appetitanregenden geschmacks- und verdauungsfördernden Wirkung, den subtilen Bestandteil der Ernährung.

Durch Streß und falsche Ernährung sammelt der Körper Schlackstoffe im Gewebe. Durch die Berücksichtigung der einzelnen Körperkonstitutionen werden die Speisen angepasst und fordert die Harmonisierung der Doshas.

Seine Ernährung zu ändern bzw. umzustellen, benötigt einen gewissen Ehrgeiz und die richtige Einstellung. Doch die Mühe lohnt sich, wenn der Körper beweglicher wird und sich die ersten positiven Veränderungen bemerkbar machen:


  • besseres Wohlbefinden

  • Regulierung der Verdauung

  • leichtes Körpergefühl

  • Steigerung der geistigen Vitalität

  • mehr Energie und Ausdauer

  • Gewichtsregulierung auf Dauer uvm.

 

Ayurveda Kochkurs für Einsteiger

Termin: Samstag, 18. Februar 2023

Zeit: 10.00 – 14.00 Uhr

Alle, die sich einmal von der köstlichen Küche des Ayurveda „verzaubern“ lassen wollen, sind hier genau richtig. Erlebe selbst, wie diese Art der Küche zufriedenstellt und die Gewürze den Gaumen inspirieren.

Darüber hinaus, ist es sehr einfach, diese Gerichte zuzubereiten.

Inhalt:


  • Allgemeines über die ayurvedische Ernährung

  • Tipps für den Einkauf der Gewürze, Zutaten usw.

  • Gemeinsames Kochen und Würzen eines Menü´s

Menübeispiel:


  • Rote Linsen-Dattel Suppe

  • Gewürzreis mit Nüssen

  • Kräuter Dhal

  • Süßkartoffelcurry mit Spinat

  • Chutney mit Obst der Saison

Teilnehmer: min. 3/max. 4

Kosten: 60,– /Person

zur Info: wir haben keine „Gastro“ Küche daher können wir den Kochkurs günstiger anbieten.

Anmeldung und Fragen unter office@nalanda.at


Ayurveda – „die Wissenschaft vom gesunden und langen Leben“


Ernährungsberatung:

  • Konstitutionsbestimmung nach Ayurveda
  • Bestimmung von Pakriti (Konstitution) und Vikriti (Störung)
  • Erstellung einer typgerechten Ernährungsempfehlung

Preis: 70,– Euro pro Beratung

Preis: 85,– Euro Beratung inkl. Nachbesprechung nach ca. 4 Wochen

Anfragen und Terminvereinbarung unter office@nalanda.at.

„Gesundheit ist Ordnung, Krankheit ist Unordnung!“

Die Jahrtausende alte indische Wissenschaft vom langen, gesunden und glücklichen Leben sieht den Menschen als untrennbare Einheit von Körper, Geist und Seele.

shutterstock_157270616

Fünf Elemente, drei Doshas


Ayurveda wird allgemein mit „Wissenschaft des Lebens“ oder mit „Die Wissenschaft vom gesunden und langen Leben“ übersetzt!

Jeder Mensch ist im Ayurveda ein einzigartiges Individuum, welches von seinem Ursprung göttlich ist. Aus den 5 Elementen (Äther, Luft, Feuer, Wasser, Erde) bilden sich Körpersäfte oder Bioenergien auf der grob- und feinstofflichen Ebene der menschlichen Natur. Dabei sind jedem Element im Körper bestimmte Strukturen und Funktionen zugeordnet.

  • Erde: feste Strukturen der Knochen, Zähne, Nägel und Haare
  • Wasser: Kreislauf des Blutes und der Säfte
  • Feuer: Stoffwechsel und Verdauung
  • Luft: Atmung und Bewegung
  • Äther: im Nervensystem

 

Im Ayurveda nennt man diese Doshas und sie heißen: Vata, Pitta, Kapha.

Vata

Prinzip der Bewegung


Eigenschaften: leicht, kalt, trocken, rau, klar, beweglich
Enthusiasmus, Ein- und Ausatmen, Bewegung, Kreislauf, Nervenimpulse

Pitta

Prinzip der Umwandlung


Eigenschaften: heiß, leicht, ölig, flüssig, sauer, scharf
Verdauung, Stoffwechsel

Kapha

Prinzip der Struktur


Eigenschaften: kalt, schwer, feucht, schleimig, unbeweglich, weich, süß
Zellbildung und Aufbau von Knochen, Muskeln, Fett und Sehnen

Nur wenige Menschen sind „reine Typen“ – die meisten sind so genannte „Mischtypen“! Wenn sie sich im Gleichgewicht befinden, manifestieren sich positive Eigenschaften wie Verstehen, Mitgefühl und Liebe. Sind sie gestört, können negative Eigenschaften wie Wut, Angst und Gier die Folge sein.